TB03 Roding in Spitze und Breite gut aufgestellt

 

110 Jahrfeier am 8. Juni 2013 mit Gottesdienst und Festabend in der Stadthalle

Nur 30 der aktuell 1231 Mitglieder konnte der TB 03 Vorsitzende Dr. Reinhold Schoierer am Dienstag Abend zur Hauptversammlung im Tennisheim begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem 1. Bürgermeister der Stadt Roding Franz Reichold und den Stadträten Josef Straßburger, Konrad Schraml und Josef Brantl. Auch den Ehrenvorsitzenden Dr. Franz Klotz konnte er willkommen heißen und entschuldigte den weiteren Ehrenvorsitzenden Gerd Stenglein.

Nach einem kurzen Gedenken für die verstorbenen TB-Mitglieder kündigte der TB-Chef wegen des Fußball-Länderspiel diesmal einen Kurzbericht mit den Schwerpunkten Vereinsentwicklung, Sportliches Geschehen und 110 Jahr Feier an. Die Mitgliederzahlen mit über 1.200 TB-lern darunter 400 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind stabil. In neun Abteilungen wird ein umfangreiches Sportangebot unterbreitet über das die Abteilungsleitungen noch berichten. Dr. Schoierer merkte nur an, daß Gewichtheben (höher geht es nicht) Handball und Fußball ihre Ligen halten konnten, aufsteigende Tendenz stellt er bei Volleyball, Badminton und Tennis fest. Die Breitensportabteilung Turnen ist nach wie vor eine wichtige Eintrittspforte mit der Eltern-Kindgruppe in den Verein. Bei der Karateabteilung hat die zuletzt ausgerichtete Meisterschaft mit Behinderten unter der Leitung von Hans Schmidbauer einen starken Eindruck hinterlassen.

110 Jahre TB 03 Roding werden gefeiert!

"Dieses Jahr haben wir 90 Sportabzeichen, es wäre schön, wenn wir beim 110-jährigen Jubiläum nächstes Jahr auch 110 Deutsche Sportabzeichen schaffen würden" ermunterte Dr. Schoierer die Anwesenden als Multiplikatoren. Damit war er bei der 110 Jahrfeier die nächstes Jahr am Samstag 8. Juni 2013 stattfindet. Nach einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche gibt es einen Festabend in der Stadthalle Roding. Ein gemischtes Programm aus Musik, Grußworten, Einlagen, Bilderrückschau, und Tanz wird Albert Hierl moderieren. Als Schirmherr konnte wieder der 1. Bürgermeister Franz Reichold und Mitglied und Förderer Michael Schindler gewonnen werden.

Nach den Berichten der Abteilungen ( an anderer Stelle ) legte Alexandra Pongratz einen umfangreichen Kassenbericht vor und bedankte sich bei ihrem Vorgänger Josef Feldmeier, der sie immer noch in ihrem neuen Amt bestens unterstützt. Rainer Schmid als Kassenprüfer bescheinigte eine einwandfreie, korrekte und umsichtige Kassenführung und führte auch gleich die Entlastung durch.

"Der Geist beim TB03 Roding ist gut" so der Bürgermeister

"Mit knapp 110 Jahren ist der TB 03 Roding ein Urgestein in Sachen sportlicher Aktivität in Roding" begann Bürgermeister Franz Reichold sein Grußwort. Bei den gehörten Berichten wurde die Arbeit der einzelnen Abteilungen kritisch beleuchtet, aber es war auch der stete Wille erkennbar, der breiten Bevölkerung ein gutes sportliches Angebot zu unterbreiten. Der Geist im TB 03 Roding ist gut. Man soll sich beim TB 03 Roding nicht der Mode beugen die immer nur Stars fordert, sondern lernen Verantwortung zu übernehmen und lernen auch Niederlagen einzustecken und damit im Verein auch für das Leben lernen, forderte das Stadtoberhaupt auf. Der TB 03 Roding läßt seinen Abteilungen einen großen Spielraum, damit haben die Abteilungen zwar viel Verantwortung, aber auch große Gestaltungsmöglichkeiten. Das Angebot für breite Schichten der Bevölkerung stimmt und der Jugendarbeit wird erfreulicherweise große Bedeutung beigemessen. Zum Schluß dankte Reichold allen Verantwortlichen für ihre Arbeit und die geopferte Freizeit für ein breites sportliches Angebot in der Stadt Roding. 

Nach den Ehrungen an drei verdiente Mitglieder der Gewichtheberabteilung mit dem Vereinsehrenzeichen lud Dr. Schoierer zur Teilnahme am Volkstrauertag am 17. November und natürlich zu den Deutschen Gewichthebermeisterschaften am 26./27. Oktober ein, blickte noch kurz auf die Gesellschaftsfahrt nach Lissabon zurück und stellte eine ähnliche Kulturreise mit Ziel Sizilien für das Jahr 2013 in Aussicht. Mit einem großen Dank an seine Vorstandschaft, die Abteilungsleiter, die Stadt Roding und Förderer Michael Schindler schloß er rechtzeitig zum Beginb des Fußball-Länderspiels die Jahreshauptversammlung 2012.

Die Abteilungen berichten:

Badminton:
Franz Engl, berichtete von 57 Mitglieder und über eine Herrenmannschaft, die letztes Jahr als Jugendteam Meister wurde. Die neu formierte Jugendstaffel belegte einen Mittelplatz. Die Rodinger Badmintonspieler haben auch bei verschiedenen Ranglistenturnieren erfolgreich abgeschnitten. Nach 13 Jahren Pause soll im nächsten Jahr wieder das "Dreikönigsturnier" in Roding aufleben.

Fußball:
Im letzten Jahr belegte man in der Kreisliga Ost den 10. Platz und derzeit nach Hoch's und Tief's nimmt man den selben Tabellenplatz ein, so Abteilungsboss Markus Lehner. Roding II steht aktuell an der Tabellenspitze, beim Nachwuchs gibt es nur eine eigene F-Jugend, da die Jugendlichen von der C bis zur A-Jugend in der JFG Regenbogen integriert sind. Mit 337 Mitgliedern ist der Bestand gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Gewichtheben:
"Mit dem 3. Platz und Vereinsrekord haben die Gewichtheber die letzte Saison abgeschlossen und nach dem Auswärtssieg in Durlach und der Heimniederlage letztes Wochenende gegen Obrigheim sind wir wieder Dritter", führt Anton Hecht aus. Roding II startete nach dem 3. Bayernligaplatz letzte Saison gleich mit einem Sieg gegen den Vorjahresmeister Eichenau und übernahm die Tabellenspitze. Roding III muß erst im November ran. Mit Simon Brandhuber und Gregor Nowara stellten die Rodinger zwei Deutsche Meister 2011 in Karlsruhe-Durlach. Am 26./27. Oktober steht dieses sportliche Großereignis in Roding an wozu Hecht herzlich einlud. Der TB-Hebernachwuchs holte sich den Titel des Süddeutschen Mannschaftsmeisters und den Vizetitel auf Bundesebene. Gewichtheber Adam Bialek sorgte für die Überraschung schlechthin, als er als Schwerathlet den Mühlbauerlauf in diesem Jahr gewann.

Handball:
Mit einem Mitgliederplus von 20 Prozent und aktuell 300 Mitgliedern, darunter 140 unter 18 Jahren, konnte Franz Winkler aufwarten. Der Höhepunkt war das Freundschaftsspiel gegen den THW Kiel und auch für 2013 ist ein ähnliches Handball-Highlight geplant. Gleich 12 Mannschaften befinden sich im Spielbetrieb und der Zulauf an Jugendlichen ist so groß, daß das Trainingsprogramm nicht komplett in der Dreifachturnhalle durchgezogen werden kann, sondern zum Teil in die Bundeswehrturnhalle ausgewichen werden muß. Mit fünf neuen Übungsleitern wird der starke Zulauf bewältigt. Die gute Jugendarbeit spiegelt der Aufstieg der A-Jugend in die Landesliga wieder. Die erste Herrenmannschaft in der Bayernliga ist weiterhin das Aushängeschild, auch wenn die vielen und weiten Fahrten erhebliche Kosten verursachen.


Karate:
Abteilungsleiter Hans Schmidbauer konnte von der erst kürzlich erfolgreich durchgeführten Bezirksmeisterschaft mit angehängter Behinderten-Meisterschaft berichten. Und erzählte mit welchen Ehrgeiz und mit welcher Freude die behinderten Sportler bei der Sache waren. Der Start bei einer Bayerischen Meisterschaft erfordert zwei bis fünf Jahre Ausbildung ehe man dort erfolgreich bestehen kann. Trotzdem waren die TB-Kratekas auch auf Landesebene vertreten.

Ski:
Josef Straßburger freute sich, daß er nach 33 Jahren an der Spitze des Skiclubs seinen Posten im Dezember endlich räumen darf. Die Zeiten wo der TB 03 Roding mit 180 Teilnehmern bei Skikursen das "Monopol" hatte, sind vorbei. Jetzt muß man sich mit 40 Neulingen auf der Piste begnügen, obwohl viele und gut ausgebildete Übungsleiter zur Verfügung stehen. Der Maskenball "Pistentreten" war dieses Jahr ein voller Erfolg und findet auch 2013 in anderer Form statt. Der Skibasar läuft immer noch, so Sepp Straßburger.

Tennis:
Für neuen Schwung hat Helmut Mühlschlegl bei der Tennisabteilung gesorgt. Mit einem Anstieg von 20 % der Mitgliederzahlen wird sein Einsatz mit seinem aktiven Team honoriert. Sechs Herren und zwei Damenmannschaften sind im Spielbetrieb, wobei die Damen wegen der weiten Fahrten sogar auf den Aufstieg verzichteten. Ein ehemaliger Bundesligaspieler vom TC Schanzl Amberg trainiert jeden Montag 18 Kinder die ehrgeizig bei der Sache sind. Finanziell ist die Talsohle bei Tennis ebenfalls durchschritten informierte Mühlschlegl die Versammlung.

Turnen:
Neben den regelmäßigen wöchentlichen je drei Turnstunden für Erwachsene und Kinder, findet man auch Einradfahren, drei Nordic-Walkinggruppen und Rückenschule im breiten Angebot der Turner. Auch beim Nordic-Walking Parcours anlässlich der Rodinger Messe waren die Turner bei der Organisation und als Teilnehmer eingebunden. Im Sommer kann man sich wöchentlich bei drei Radgruppen mit dem jeweils passendem Tempo anschließen. Für Kulturfahrten nach Regensburg, München und Prag zeichnete Ingrid Meckel, die dienstälteste Übungsleiterin, verantwortlich.

Volleyball:
Wir haben wieder einen enormen Zulauf und erstmals 100 Mitglieder, sogar in der Realschulturnhalle muß trainiert werden berichtete Konrad Schraml stolz. Nach dem ersten Platz in der Kreisklasse ist das Damenteam gleich in die Kreisliga aufgestiegen (aktuell Platz 3). Derzeit sind zwei Damenmannschaften in den Punkterunden und im nächsten Jahr sollen eine Herrenmannschaft und drei Jugendmannschaften folgen.

Jugendforum:
Dr. Schoierer berichtete, daß auch dieses Jahr wieder ein hervorragendes und abwechslungsreiches Ferienfreizeit Programm, das guten Zuspruch fand, durchgezogen wurde. "Die Verantwortlichen sind alle beim Studium auswärts" so der TB-Boss.

Alle Abteilungsleiter bedankten sich bei der Vorstandschaft und bei den anderen Abteilungen für die gute Zusammenarbeit, dies zeigt, daß die "Chemie" beim TB 03 Roding stimmt.

Ehrung für Gregor Nowara, Matthias Hecht und Werner Brandhuber

Ich freue mich, daß ich drei verdiente Mitglieder mit der Verleihung des Vereinsehrenzeichen würdigen darf, leitet Dr. Schoierer auf den Punkt Ehrungen über. Alle drei Mitglieder kommen aus unserer erfolgreichen Gewichtheberabteilung. 

Gregor Nowara, Vereinsehrenzeichen in Gold 
Gregor Nowara ist seit 30 Jahren Mitglied im Verein und war ein äußerst erfolgreicher Bundesliga-Heber. Seit 1991 ist Nowara aktiv im Vorstand der Gewichtheber tätig. Zunächst als Beisitzer und Sportwart, ab 2006 als Besitzer und Jugendleiter. 10 Jahre bekleidete Nowara erfolgreich das Amt des Trainers. Schon als aktiver Heber hat er besonderes geleistet und wurde deshalb 1991 mit dem Vereinsehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. 

Matthias Hecht, Vereinsehrenzeichen in Silber 
Matthias Hecht ist seit 18 Jahren Mitglied im Verein und ist ein äußerst erfolgreicher Bundesliga-Heber. 2010 errang er in Chemnitz den Deutschen Meistertitel der Senioren. Im Jahr 2000 wurde er als Schriftführer in den Vorstand der Gewichtheber gewählt, hat das Internet der Heber aufgebaut und betreut dieses akribisch. Im Jahr 2007 wurde er mit dem Amt des Trainers der Seniorenmannschaften betraut und schaffte im Jahr 2008 als Heber und Trainer den Aufstieg in die erste Bundesliga. 

Werner Brandhuber, Vereinsehrenzeichen in Silber 
Werner Brandhuber ist seit 12 Jahren Mitglied im Verein und seit dieser Zeit besonders in der Jugendarbeit engagiert. Bei Meisterschaften und Mannschaftskämpfen stellt er sich stets als Fahrer und Betreuer zur Verfügung und bereitet Jugendliche auf Wettkämpfe vor. Daß wir mit Simon Brandhuber im TB 03 Roding einen Weltmeisterschaftsteilnehmer bei den Senioren, und Medaillengewinner bei den Jugend-und Junioreneuropameisterschaften haben, ist vor allem auch sein Verdienst. Seit 2006 ist Brandhuber im Vorstand der Heber und unterstützt diese auch als Förderer. 

Foto im Großformat - klicken Sie auf das Foto !