Sportabzeichenverleihung beim TB 03 Roding - nochmals Rekord mit 163 Sportabzeichen |
|
Zwei Abzeichen gehen nach Australien - Anton Hecht zum 35. mal erfolgreich Georg Hecht als Sprecher der TB- Sportabzeichen Prüfer konnte am Donnerstag bei der Sportabzeichen Verleihung auf der Trainingsfläche der Gewichtheber ein volles Haus begrüßen und nochmals einen Rekord mit 163 Sportabzeichen verkünden. Er dankte den Bewerber für ihren Eifer, ihren Fleiß und die Ausdauer. „Ihr habt der sommerlichen Hitze getrotzt und dem Verein zu einem Rekordergebnis von 163 Sportabzeichen verholfen“ so Georg Hecht. Das TB-Sportabzeichen Team freut sich besonders über 40 Erstbewerber, die im nächsten Jahr schon Wiederholungstäter sein könnten. In den Gruppen: Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer musste die erforderliche Fitness in der gewünschten Kategorien Bronze, Silber oder Gold nachgewiesen werden. Dazu war auch noch der Schwimmnachweis erforderlich. Die Jüngsten mit fünf Jahren, strahlten über ihr Mini- Sportabzeichen mit Medaille. Voller Zufriedenheit konnte Helmuth Walch, als ältester Teilnehmer in diesem Jahr, sein 39. Sportabzeichen entgegennehmen. Prüferboss Georg Hecht geht mit gutem Beispiel voran und schaffte sein 42. Sportabzeichen in diesem Jahr. Bei der Breite der Bewerber meinte er:" Ja, das Sportabzeichen ist für alle Altersgruppen geeignet und jeder sollte sich jährlich diesem Fitnesstest unterziehen. Zwei Abzeichen gehen nach Australien Viele Kinder aus der Turngruppe „Quer Beet“ von Marina Stuiber konnten im Rahmen des Sportabzeichentrainings ganz nebenbei das Schwimmen erlernen. Natürlich stellten die TB Abteilungen Turnen, Einrad, Badminton und Gewichtheben wieder besonders viele Teilnehmer. Erfreulich, das sich auch aus der Rehaspsort Gruppe von Rainer Steinberger Einige motivieren ließen. Schriftführerin Maria Kolbeck konnte erfreut feststellen, das auch aus dem Rodinger Umland wie Pösing, Strahlfeld, Schorndorf, Cham, Michelsneukirchen, Chamerau, Waffenbrunn Traitsching und Strahlfeld mehrere Interessenten das Sportabzeichen entdeckt und erworben haben. Besonders lobt Georg Hecht den Bewerber Martin Milcewski der sowohl im Sommer zum Training und auch bei der Verleihung am Donnerstag aus Rahnwalting mit dem Fahrrad kam. Bei der 5-jährigen Mia Dixon in Darwin/australien hängt ganz stolz das Mini Sportabzeichen im Kinderzimmer. Gemeinsam mit ihrer Mutter Kathrin Dixon (geb. Hecht) legte sie ihr erstes Sportabzeichen ab. Viel Lob von Hedwig Bloch Georg Hecht konnte diesmal auch die Sportabzeichen Beauftragte für den Landkreis Cham, Frau Hedwig Bloch begrüßen. Sie sprach Lob und Anerkennung den erfolgreichen Bewerbern und dem TB Prüferteam aus. "Ich bin immer wieder überrascht, wieviele Sportabzeichen die Rodinger abliefern, die ich gerne prüfe und nach Regensburg zur Bearbeitung weiterleite. Da kann man nur gratulieren! Der Dank von Georg Hecht ging an die Stadt für die Freibadbenutzung und die Bademeister für die Abnahme der Schwimmnachweis, sowie an den Landkreis für die kostenlose Überlassung des Kreissportfeldes. Ein Dank galt auch den Ehrenvorsitzenden der Heber, Anton Hecht, (bekam sein 35 Sportabzeichen) der die Trainingsfläche wieder piekfein für die Verleihung aufgeräumt hat. Magdalena mit Rekord von 11 Jugendsportabzeichen Der Sportabzeichenerwerb ist nicht nur eine einmalige Sache sein. Alle Jahre wieder trainieren und bei der Abnahme seine Fitness beweisen ist der Sinn des Sportabzeichens. Da ging die TB-Jugend mit gutem Beispiel voran. So konnte Magdalena Kolbeck die ganz seltene Auszeichnung für elf Abzeichen und Jonas Künstler für zehn Abzeichen entgegen nehmen. Schade nur, das beim Erwachsenensportabzeichen im nächsten Jahr wieder von Null angefangen werden muss und die Jugendabzeichen dann nicht mehr zählen. Heuer gleich sieben Familienteams Waren es letztes Jahr fünf Familien, die gemeinsam Freude beim Sportabzeichenerwerb hatten, so bekamen diesmal gleich sieben Familienteam einen Weihnachtsstollen als kleine extra Belohnung für den gemeinsamen Einsatz überreicht. Darunter auch Extremsportler Rainer Steinberger aus Pösing der erstmals das Sportabzeichen erwarb und mit ihm seine ganze Familie und auch einige Mitglieder aus seiner Rehasport Gruppe. Dann ging es zur Verleihung. Viele Hände durfte Sportabzeichenboss Georg Hecht schütteln und in leuchtende Kinderaugen schauen. Die erfolgreichen Bewerber bekamen neben der Urkunde mit Anstecker noch einen Apfel und eine Breze. Den Prüfern sprach Eberhard Armbruster aus Cham, der seit vielen Jahren sein Sportabzeichen in Roding ablegt, ein großes Lob aus und überreichte eine kleine Anerkennung. Er meinte begeistert:" Es macht Freude, wenn man in soviel junge erwartungsvolle Gesichter schaut, die nicht nur am Computer sitzen, sondern hinausgehen in die Natur und auf die Laufbahn". Abschließend forderte Georg Hecht die Anwesenden auf, nächstes Jahr wieder mit zu machen und noch Freundinnen und Freunde mitzubringen. Das Prüferteam: Dr. Franz Klotz, TB-Ehrenvorsitzender (auch mit 85 Jahren noch aktiv) Ursula Groth Erika Huttner Jutta Hirmer Maria Kolbeck Sandra Maier Manuela Künstler Marina Stuiber Anton Hecht Georg Hecht Jonas Künstler Jubiläumssportabzeichen Jugend: 11 Magdalena Kolbeck 10 Jonas Künstler Für beide letztes Jugend Abzeichen, ab nächstem Jahr beginnen sie als Erwachsene wieder bei Null Erwachsene 35 Anton Hecht 15 Armin Schreiner Diesmal gleich sieben komplette Familien als Team: Die Baiers mit Martina, Andreas, Sophia und Jonathan Die Hechts mit Georg, Marianne und Kathrin Die Kerschers mit Reinhard, Barbara, Helena, Johanna, Theresa Die Kolbecks mit Franz-Josef, Maria, Sebastian und Magdalena Die Steinbauers mit Stefan, Bettina, Lena und Eva Die Steinbergers mit Rainer, Heidi, Leo und Anna Die Tretters mit Johann, Manuela und Andrea Abzeichen beim TB 03 Roding 2019 im Überblick mit Vorjahreszahlen in Klammern. Insgesamt 163 Sportabzeichen (159) 83 Jugend (78) 56 weiblich (53) 27 männlich (25) 80 Erwachsene (81) 34 Frauen (35) 46 Männer (46) Fotos: |
![]() |
![]() |
Jubiläums Sportabzeichen für Jonas Künstler, Magdalena Kolbeck, Armin Schreiner und Anton Hecht mit Hedwig Bloch vom BLSV (2. von rechts). |
Dieses Jahr durften sich gleich sieben Familienteams über einen Weihnachtsstollen freuen. |
![]() |
![]() |
Begeistert und stolz die jüngsten Sportabzeichenbesitzer und viele frohe Gesichter im Hintergrund. |
Stolz präsentieren die Jugendlichen ihre Urkunden. |
![]() |
|
Einige neue Gesichter und viele "Wiederholungstäter" im Kreise der Erwachsenen. |
|
------ Bericht schließen ------ |