Damenmannschaft I (Bezirksklasse
Süd)
Damenmannschaft II (Kreisklasse Süd Ost)
Damenmannschaft KM U18 Süd
Schleiferturnier am 19.5.2018
Am 19.05.2018 fand ein internes Jugend Schleiferl Turnier statt.
.JPG)
.JPG)
.JPG)
Erstes Jugendturnier der TB03 Volleyballabteilung
Das erste interne Jugendturnier der TB03 Volleyballabteilung hat am Samstag, den
17. Juni 2017 stattgefunden. Vor Ort losten die Trainer die Mannschaften mit
jeweils 3 - 4 Spielerinnen aus. Abteilungsleiter Konrad Schraml begrüßte alle
teilnehmenden Jugendlichen und fasste kurz die Spielregeln zusammen. Er bedankte
sich vorweg bei einigen Spielerinnen der Damenmannschaft für ihre Unterstützung.
Nach der Hälfte des Matches gab es für alle Teilnehmer eine Brotzeit.Am Ende
gewann die Mannschaft mit Julia Habazeth, Eveline Dobrovolska und Corinna Dietz
vor Nikola Schießl, Pia Aschenbrenner, Emely Aschenbrenner und Flavia Moldovan.
Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und Geschenke und waren sich einig, dass
dieses interne Turnier sicher nicht das letzte war.




Jugendspiel gegen Falkenstein



Volksfesteinzug 2016



Volleyballer feiern 40-Jähriges Jubiläum
Am vergangenen Samstag, den 3. September, feierte die Volleyballabteilung ihr
Jubiläum gebührend in der Dreifachturnhalle. Das angekündigte
„Schleiferlturnier“ fand regen Zuspruch und so zeigten 36 Spielerinnen und
Spieler ihr Können. Die Teams wurden von der Turnierleitung nach jedem Satz neu
zusammengelost. Pro gewonnenen Satz erhielt man ein „Schleiferl“. Thomas Himmel
und Sabrina Hutterer gelang es, die meisten Sätze zu gewinnen und teilten sich
somit den ersten Platz. Den zweiten Platz konnte Stefan Bosek belegen.
Im Rahmen der Siegerehrung des Turniers lieferte Abteilungsleiter Konrad Schraml
einen kurzen Abriss des Volleyballsports in Roding.
Fast auf den Tag genau vor 40 Jahren, am 6. September 1976 waren es Herbert
Biendl, Hans Kokoth, Siegfried Hübschmann, Egon Kienast, Hans Kagermeier,
Herbert Wimmer und Uli Werner, die den Entschluss fassten, sich zum
Volleyballtraining zu verabreden und Punktspiele zu bestreiten. Ohne
Spielerpässe oder eine Gründungsversammlung wurden so die Grundsteine von 40
Jahren Volleyballsport in Roding gelegt. Mit lediglich acht Mitgliedern im
ersten Jahr stürzte man sich in den aktiven Spielbetrieb der Bezirksklasse,
getreu dem Motto „Learning by doing“. Jeder, der Lust und Laune hatte, konnte zu
den Punktspielen mitfahren, ein wahrlich abenteuerliches und riskantes
Unterfangen. Trotz der Widrigkeiten hat man dieses erste Jahr heil und in
Anbetracht der Umstände durchaus respektabel zu Ende gebracht und dabei sogar
einen Sieg gegen das Team aus Neutraubling erringen können.
Die Abteilung fand schnell Zuspruch und konnte sich über reges Interesse der
Bevölkerung freuen. Bereits im April 1977 zählte die Abteilung Volleyball
bereits 38 Mitglieder – eine 375%ige
Steigerung zum Vorjahr! Die Erfolgsgeschichte nahm seinen Lauf: Roding als
Ausrichter von Länderspielen der deutschen Volleyballnationalmannschaft oder der
Junioren-Europameisterschaften und ein zweiter Platz in der Regionalliga der
ersten Damenmannschaft stellen nur ein paar Höhepunkte der Historie dar.
Nach einigen Höhen und Tiefen kann die Abteilung – einer kontinuierlichen
Jugendarbeit sei Dank – mittlerweile wieder fünf Mannschaften im aktiven
Spielbetrieb vorweisen, zwei Damenmannschaften (Bezirksklasse und Kreisklasse)
und drei Jugendmannschaften (U20, U18, U14).
Schraml bat daraufhin die anwesenden Gründungsmitglieder Herbert Biendl, Hans
Kokoth, Siegfried Hübschmann und Egon Kienast nach vorne und überreichte ihnen
zu Ehren eine Urkunde.

Des Weiteren galt der Dank des Abteilungsleiters den Trainern Thomas
Fleischmann, Heike Aschenbrenner und Maike Bloch. Ferner überreichte Schraml
kleine Präsente an Martina Pindl und Erika Huttner, ohne die an jedem Spieltag
oder Turnier auf Kaffee, Kuchen und Wurstsemmeln hätte verzichtet werden müssen.
Zu guter Letzt ließ es sich der Abteilungsleiter nicht nehmen, der gesamten
Rodinger Volleyballfamilie zu danken, ohne deren außerordentliches Engagement
das Weiterbestehen der Abteilung Volleyball nicht möglich wäre.
40 Jahre Volleyball in
Roding
Die Volleyballer des TB03 Roding starten in der kommenden
Saison mit sogar fünf Mannschaften in den aktiven Spielbetrieb – davon drei
Jugend- und zwei Damenmannschaften. Die Abteilung zeichnet sich sowohl durch
herausragende Leistungen, als auch durch eine kontinuierliche Jugendarbeit aus
und das bereits seit 40 Jahren. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert werden.
Für alle Abteilungsmitglieder und Freunde des Volleyballsports wird am Samstag,
den 3. September, von 13.00 Uhr –
17:00 Uhr, ein „Schleiferlturnier“ veranstaltet. Dabei werden die Teams stets
neu zusammengelost. Pro gewonnenen Satz werden „Schleiferl“ verteilt. Der
Spieler bzw. die Spielerin mit den meisten „Schleiferl“ gewinnt das Turnier.
Anschließend sollen in einem offiziellen Teil die Gründungsmitglieder der
Abteilung geehrt werden, bevor der Abend in gemütlichem Beisammensein bei Speis
und Trank ausklingen kann.

Volleyballer beteiligten sich
am Volksfesteinzug



Saisonabschlussfeier mit
Neuwahlen bei der Tb03 Volleyballabteilung
Am
vergangenen Samstag, dem 02.05.15 fand die Jahreshauptversammlung
der Volleyballabteilung im Rodinger Tennisheim statt.
Zu Beginn
begrüßte Abteilungsleiter, Konrad Schraml unter anderem alle Anwesenden
Volleyballer, Helfer und den 1. Vorsitzenden des TB03 Roding, Herrn Dr.
Reinhold Schoierer recht herzlich.
Es
folgte, in ein paar lobenden Worten, der Rückblick auf die vergangene Saison.
Dabei hob er besonders die Kameradschaft, den Zusammenhalt und die gute Stimmung
die in der Abteilung herrscht hervor. Der Dank gelte vor allem auch allen
Helfern, dem Trainer der beiden Damenmannschaften Thomas Fleischmann, der
Jugendtrainerin Heike Aschenbrenner, welchen allen ein kleines Präsent
überreicht wurde. Nicht zuletzt aber auch ein großer Dank an alle Sponsoren
die die Abteilung nach wie vor unterstützten und in diesem Jahr den Kauf von
einheitlichen Trainingsanzügen für die Spieler möglich machen werden.
Wie schon
in der vergangenen Saison, können wieder 2 Damenmannschaften und erstmals sogar
wieder eine Herrenmannschaft gemeldet werden. Im Jugendbereich hingegen wird
zwar bereits eifrig trainiert, allerdings sind die Spieler in zu
unterschiedlichen Altersklassen, deshalb möchte man die Meldung einer oder
mehrerer Jugendmannschaften im Spielbetrieb verschieben.
In den in
den nächsten Jahren erhofft man sich dann diese Lücken zu schließen und gleich
mehrere Mannschaften zu melden zu können. Nur durch eine kontinuierliche
Jugendarbeit sei eine Abteilung zu sichern, wie sowohl Herr Schraml auch als
Herr Dr. Schoierer einvernehmlich betonten.
In
seinem Grußwort hob Dr. Reinhold Schoierer es als besonders lobenswert hervor,
dass es gelang, wieder eine florierende und sportlich erfolgreiche
Abteilung aufzubauen, die jedes Jahr an Mitgliedern und Spielerinnen gewinne.
Dieser Erfolg sei auch der guten Jugendarbeit der Abteilung zuzuschreiben, so Schoierer.
Im
Anschluss wurde der Kassenbericht von Kassier Siegfried Pindl vorgetragen und
durch die Kassenprüfer bestätigt. Somit konnte die Vorstandschaft entlastet
werden und Neuwahlen stattfinden.
Bei der
von Herrn Dr. Reinhold Schoierer und Herrn Josef Messerer durchgeführten Wahl
konnte die Vorstandschaft weitgehend bestätigt werden.
Abschließend wurden noch die vorbereiteten Speisen aufgetischt und man ließ den
Abend bei einem gemütlichem Beisammensein mit dem ein oder anderen Gläschen
ausklingen.
Neu gewählte Vorstandschaft:
1. Abteilungsleiter: |
Konrad Schraml |
2. Abteilungsleiter: |
Eva Huttner |
Kassier: |
Siegfried Pindl |
Schriftführerin: |
Simone Fleischmann |
Kassenprüfer1: |
Annemarie Stelzl |
Kassenprüfer 2: |
Andrea Hornik |
Jugendwart: |
Kathrin Pindl |
Beisitzer (Damen 1): |
Jana Riedl |
Beisitzer Damen 2: |
Patricia Reimann |
Beisitzer (Jugend ): |
Anja Vogl |
Beisitzer ( Jugend): |
Tanja Ziereis |
Kindertraining
Seit Beginn dieser Saison bietet
die Volleyballabteilung des TB03 Roding wieder ein spezielles
„Vorvolleyball“-Training an. An die 18 Mädchen und Buben trainieren jede Woche
in der Rodinger Dreifachturnhalle vor allem die Koordination mit dem Ball und
spezielle Techniken mit Werfen und Fangen. Spielerisches Hinführen zu Pritschen
und Baggern, sowie Spaß an der Bewegung stehen hier im Vordergrund.
Wer zwischen 8 und 10 Jahre ist
und noch mitmachen möchte, ist jeden Donnerstag von 16:30 bis 18:00 herzlich
willkommen.
Ansprechpartner der
Volleyballabteilung ist Heike
Aschenbrenner,Tel. 09461/1591.

|